Dr. med. Katharina Bieri



Beruflicher Werdegang


  • Seit Januar 2022 Kinder- und Jugendpsychiaterin bei Psychotherapie & Forensik
  • 2014 - 2021: Praxis für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie in Bern
  • 2020 - 2021: Oberärztin Universitätsklinik Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Bern, Ambulatorium
  • 2012 – 2015: Oberärztin Universitätsklinik Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Bern, Jugendstationen und Tagesklinik Jugendliche
  • 2010 – 2011: Oberärztin Kinder- und Jugendpsychiatrie Kinderspital Kantonsspital Fribourg
  • 2005 – 2010: Assistenzärztin Universitätsklinik Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie und Inselspital Bern, Kinderklinik, Kriseninterventionszentrum, Jugendstation und Poliklinik
  • 2003 – 2005: Assistenzärztin Innere Medizin (Spital Thun), Chirurgie (Regionalspital Langnau) und Erwachsenenpsychiatrie (Universitäre psychiatrische Dienste Bern, Biel)

Zusatzqualifikationen


  • Laufend: Fortbildungen in Verhaltenstherapie, systemischer Therapie, Mentaltraining
  • Fortbildung in Abklärungsdiagnostik bei Autismus-Spektrum-Störung
  • Fortbildungsdiplom FMH für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
  • 2013: Ausbildung zur Supervisorin bei Prof. Dr. med. K. Schürmann und Prof. Dr. med. W. Felder
  • 2005 – 2007: Systemische Therapieausbildung bei Prof. Dr. med. W. Felder und Dr. med. R. Waeber
  • 2005: Dissertation bei Prof. Dr. med. M. Steinlin, Neuropädiatrie, Inselspital Bern
  • 1994 – 2002: Medizinstudium an der Universität Bern

Angebote


Als Ärztin und Psychotherapeutin unterstütze ich Dich/Sie

  • bei allen persönlichen Anliegen
  • bei Herausforderungen in der Schule, in der Berufsausbildung oder im Studium
  • bei Herausforderungen im Leistungssport und Spitzensport, in der Musik und in weiteren Kreativberufen

Mein Angebot umfasst Abklärung, Therapie, Coaching und Training für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene sowie deren Eltern. Zu mir kommen Menschen, wenn Belastungen oder Verhaltensauffälligkeiten in der Schule, während der Ausbildung, im Beruf oder im Umgang mit Mitmenschen auftreten.

 

Ich biete Einzel-, Familien- und Gruppengespräche an. In diesen Gesprächen arbeiten wir beispielsweise an den folgenden Themen:

  • Mehr Sicherheit und Selbstvertrauen (weniger Ängste)
  • Unproduktive Verhaltensweisen analysieren und zu gesünderen finden
  • Fähigkeiten entwickeln und erhalten in Ausbildung, Beruf, Sport, Musik oder Kunst
  • Konzentration steigern, Organisationsfähigkeit verbessern
  • Ungesunde Denk- und Verhaltensmuster (für sich und andere) durchbrechen und zu neuen finden
  • Schmerzkontrolle
  • Umgang mit den eigenen Kräften und Energien
  • Blockaden erkennen und lösen
  • Die Familienentwicklung gestalten

Ausserdem bin ich als Supervisorin für Fachpersonen tätig.


Mitgliedschaften


  • Schweizerische Gesellschaft für Sportpsychiatrie und Psychotherapie SGSPP
  • Schweizerische Fachgesellschaft ADHS SFG-ADHS
  • Schweizerische Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie SGKJPP 
  • Bernische Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie  BGKJPP
  • Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte FMH 
  • Ärztegesellschaft des Kantons Bern