Beruflicher Werdegang 

 

  • Seit 2023 Psychotherapeutin bei Psychotherapie und Forensik
  • 2020-2022 Psychotherapeutin in der Praxis ambi.plus
  • 2010-2017 Psychotherapeutin auf Therapie- und Akutstationen für Jugendliche, Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und – Psychotherapie
  • 2008-2010 Psychotherapeutin am Zentrum für Sonderpädagogik Kriegstetten
  • 2003 – 2008 Lehrperson für Psychologie an der Neuen Kantonsschule Aarau
  • 2003 – 2006 Psychologin in der GAD-Stiftung im Kanton Bern, psychosoziale Beratung für SozialhilfeempfängerInnen, Mitarbeiterin im Motivationssemester
  • 2014 Fachtitel eidg. Anerkannte Psychotherapeutin FSP
  • 2008 – 2014 Psychotherapieausbildung am IAP und ZSB Bern in systemischer Psychotherapie mit kognitiv-behavioralem Schwerpunkt
  • 2005 – 2007 PH Bern Ausbildung zur Lehrperson Psychologie Sekundarstufe II
  • 1996 – 2003 Studium der Psychologie an der Universität Bern

 


Meine Arbeitsweise

Ich bin systemische Psychotherapeutin und arbeite mit verhaltenstherapeutischen Methoden. In der Begegnung mit Menschen liegt mir das achtsame Zuhören und Verstehen und das gemeinsame Entdecken von Veränderungsmöglichkeiten am Herzen. In der Zusammenarbeit mit meinem Gegenüber schätze ich den Austausch auf Augenhöhe. Ego-State-Arbeit und hypnotherapeutische Elemente unterstützen den therapeutischen Prozess.

 

Neben dem Einzelsetting biete ich auch Familientherapie an.

Mitgliedschaften

  • Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen (FSP)
  • Verband Berner Psychologen (VBP)

Zusatzqualifikationen

  • Laufendes Curriculum in Ego State Therapie
  • Diverse Fortbildungen in Hypnotherapie
  • Basisworkshop Schematherapie
  • Regelmässige Meditations- und Achtsamkeitspraxis (MBSR)