Psychotherapie ist für uns ein Werkzeug, um gemeinsam Lösungen zu entwickeln. Das eigene Befinden, Beziehungen sowie der Umgang mit belastenden Situationen und die Veränderung von störenden Gedanken und Verhaltensweisen sind häufige Themen. Psychotherapie bedeutet „seiner Seele Gutes tun“.
Die Basis einer guten Psychotherapie ist eine vertrauensvolle Beziehung. Daher ist uns ein wertschätzender, authentischer und empathischer Umgang mit unseren Klienten besonders wichtig. Auf kreative, individuell zugeschnittene Art und Weise verbinden wir Elemente aus verschiedenen Therapierichtungen.
Therapien bieten wir je nach Fragestellung einzeln oder mit mehreren Personen oder Familien an. Typische Beweggründe für Psychotherapie sind:
Wenn eine ärztliche Anordnung für Psychotherapie vorliegt und mindestens der Verdacht auf ein psychiatrisches Störungsbild / Krankheitswert besteht, kann die Therapie über die obligatorische Krankenpflegeversicherung (OKP) abgerechnet werden.
Je nach Krankenkassen-Modell wird für die ärztliche Psychotherapie und Behandlung (bei Dr.med. Till Schnittfeld) eine Überweisung der Haus- oder Kinderärzt:innen oder eine Anmeldung bei der medizinischen Hotline (Medgate, Medphone usw.) benötigt.
Vereinbarte Termine müssen mindestens 48 Stunden vorher abgesagt werden, ansonsten werden diese privat in Rechnung gestellt.
Finanzielle Unterstützung
In einigen Fällen bieten Opferhilfestellen, Sozialdienste oder Stiftungen finanzielle Unterstützung für eine Psychotherapie an. Bei Fragen oder Unklarheiten sind wir gerne behilflich.
Zu Beginn einer Psychotherapie findet jeweils ein erstes Kennenlern- bzw. Standortgespräch statt, um euch die Möglichkeit zu geben, uns und unser Angebot kennenzulernen sowie herauszufinden, ob die "Chemie" stimmt. Danach erfolgt die Terminabsprache individuell mit den zuständigen Therapeut:innen.
Eine Anordnung gilt für 15 Sitzungen, danach kann eine zweite Anordnung bei den Haus- oder Kinderärzt:innen eingeholt werden. Um die Behandlung nach 30 Sitzungen fortzusetzen, ist die Prüfung von Psychiater:innen und der Vertrauensärzt:innen der Versicherung erforderlich.
Einzelsitzungen dauern bei uns in der Regel 50-60 Minuten, je nach Therapeut:in.