Vera Pfander




Meine Arbeitsweise


Jede herausfordernde Situation ist aufgrund der auslösenden Faktoren einzigartig. Genauso wie der Mensch, der damit umzugehen versucht. Deshalb lege ich viel Wert darauf, Ihr Anliegen in einem vertrauensvollen Umfeld ganzheitlich und individuell zu erfassen.

Psychisches Leiden wird oft zuerst auf der Symptomebene wahrgenommen – zum Beispiel in Form von Ängsten, Unsicherheiten, aufdringlichen Gedanken, depressivem Erleben oder Suchtverhalten. Dahinter verbergen sich häufig Unstimmigkeiten auf einer tiefen liegenden Ebene, wie beispielsweise ungesunde Wahrnehmungs- und Interpretationsmuster, die sich aus vergangenen Erlebnissen und Erfahrungen gebildet haben.

Gemeinsam machen wir uns in der Therapie auf die Suche nach solchen zugrunde liegenden Mustern und Erlebnissen. Wir bearbeiten diese, so dass neben der aktiven Symptombekämpfung eine nachhaltige Verbesserung der Befindlichkeit und Lebenszufriedenheit erreicht wird. Oberste Priorität hat dabei stets die bedingungslose Wertschätzung der betroffenen Person und ihrer Situation.

Gerne begleite ich Sie auf diesem Weg. Bei Bedarf und nach Wunsch auch unter Einbezug von wichtigen Bezugspersonen.


Beruflicher Werdegang


  • Seit Oktober 2022 Mitinhaberin und Mitglied der Geschäftsleitung
  • Juli 2021 – Oktober 2022 stv. Geschäftsführerin bei Psychotherapie & Forensik
  • Seit September 2020 Psychotherapeutin bei Psychotherapie & Forensik
  • 2016 – 2020 Psychologin UPD Bern AG, Ambulante und teilstationäre Kinder- und Jugendpsychiatrie Region Oberland
  • 2015 Psychologie-Assistentin UPD Bern AG, Kinder- und Jugendpsychiatrische Tagesklinik Grünthalhaus
  • 2008 – 2014 Studium der Psychologie, Klinische Psychologie und Entwicklungspsychologie, Universität Bern

Zusatzqualifikationen


  • Postgraduale Weiterbildung Psychotherapie: Systemische Psychotherapie bindungsbasiert & methodenkombiniert, Zentrum für Systemische Therapie und Beratung Bern
  • Grundkurs Multifamilientherapie und Mehrfamilienarbeit, Multifamilientherapie Institut Dresden
  • Fortbildung Diagnostik bei Autismus-Spektrum-Störung, Hamburger Autismus Institut
  • Basisausbildung in Emotionsfokussierter Therapie nach Leslie Greenberg, Institut für Emotionsfokussierte Therapie Schweiz

Mitgliedschaften


  • Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen (FSP)
  • Verband Berner Psychologinnen und Psychologen (VBP)